Geerbte Immobilie verkaufen? So machen Sie alles richtig!

Geerbte Immobilie verkaufen? So machen Sie alles richtig!

Geerbte Immobilie verkaufen? So machen Sie alles richtig! 600 452 Bendzko Immobilien

Eine geerbte Immobilie kann eine wertvolle Chance sein – aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Sie erben die Altbauwohnung Ihrer Großeltern oder Ihr Elternhaus in Berlin-Charlottenburg. Jahrzehntelang war diese Wohnung bzw. dieses Haus der Mittelpunkt der Familie, mit knarrendem Parkett, hohen Decken und Geschichten aus vergangenen Zeiten. Doch was nun? Behalten, verkaufen, sanieren? Neben den emotionalen Erinnerungen stehen plötzlich viele organisatorische Fragen im Raum.

Sie müssen sich nicht allein durch den Dschungel aus Formalitäten, Wertermittlung und Verkaufsmöglichkeiten kämpfen. Es gibt Experten, die sich genau damit auskennen und Ihnen den Prozess erleichtern. Mit der richtigen Unterstützung wird aus einer Erbschaft kein Sorgenfall, sondern eine gut genutzte Gelegenheit.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine geerbte Immobilie kann Schulden beinhalten – eine gründliche Prüfung ist entscheidend.
  • Der Hausverkauf kann steuerliche Konsequenzen haben, insbesondere in Bezug auf die Erbschafts- und Spekulationssteuer.
  • Eine professionelle Wertermittlung hilft, einen realistischen Verkaufspreis festzulegen.
  • Ein Immobilienmakler kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern.

1. Erbschaft annehmen oder ausschlagen?

Bevor Sie eine geerbte Immobilie verkaufen können, müssen Sie entscheiden, ob Sie die Erbschaft überhaupt annehmen möchten. Denn mit der Immobilie übernehmen Sie auch eventuelle Schulden oder Verpflichtungen. Deswegen sollten Sie das Grundbuch sowie mögliche offene Kredite prüfen. Ist die Immobilie sanierungsbedürftig, kann das ebenfalls hohe Folgekosten nach sich ziehen.

Wer sich gegen die Erbschaft entscheidet, muss dies innerhalb von sechs Wochen beim Nachlassgericht erklären. Versäumen Sie diese Frist, gilt die Erbschaft als angenommen – und damit auch alle damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen.

Vielleicht fragen Sie sich: Wie kann ich eine geerbte Immobilie verkaufen, ohne in rechtliche oder steuerliche Fallen zu tappen? Die Antwort: mit kühlem Kopf, fundierten Informationen – und der richtigen Unterstützung. Wir sind Ihr Immobilienmakler in Schöneberg und ganz Berlin. Kommen Sie gerne auf uns zu.

2. Erbengemeinschaft: Was tun, wenn mehrere erben?

Oft wird ein Haus nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen Erben geerbt – etwa mit Geschwistern, Tanten oder Cousins. In so einem Fall entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft. Das bedeutet: Keiner der Erben darf allein über die Immobilie verfügen, jede Entscheidung – vom Verkauf bis zur Renovierung – muss gemeinschaftlich getroffen werden.

Alle Erben halten einen Anteil an der Immobilie, abhängig von der jeweiligen Erbquote. Und damit ist auch klar: Je mehr Beteiligte, desto schwieriger wird es oft, sich auf einen klaren Weg zu einigen. Ob das Elternhaus behalten oder doch verkauft wird – unterschiedliche Vorstellungen können den Prozess blockieren.

In solchen Situationen hilft es, einen neutralen Vermittler hinzuzuziehen. Wir als erfahrener Immobilienmakler bringt nicht nur Marktkenntnis mit, sondern auch das nötige Fingerspitzengefühl, um zwischen den Erben zu moderieren und eine für alle tragbare Lösung zu finden.

3. Wertermittlung der geerbten Immobilie

Ein realistischer Verkaufspreis ist essenziell, um potenzielle Käufer zu überzeugen und Verluste zu vermeiden. Eine professionelle Immobilienbewertung liefert hierfür eine fundierte Basis. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Verkehrswert: der Marktwert der Immobilie auf Basis von Lage, Zustand und Ausstattung
  • Bodenrichtwert: eine wichtige Größe für den Grundstückswert
  • Vergleichswertverfahren: orientiert sich an Verkaufspreisen ähnlicher Immobilien in der Umgebung
  • Ertragswertverfahren: relevanter Ansatz bei vermieteten Immobilien, basierend auf potenziellen Mieteinnahmen
  • Sachwertverfahren: berücksichtigt den Neubauwert abzüglich Altersabschreibungen und Sanierungsaufwand

Ein erfahrener Immobilienmakler wie Bendzko Immobilien kann Ihnen helfen, einen marktgerechten Preis festzulegen und die Immobilie optimal zu positionieren.

4. Steuern beim Verkauf einer Erbschaftsimmobilie

Beim Verkauf von geerbten Immobilien können verschiedene Steuern anfallen, je nachdem, ob es sich um ein geerbtes Haus oder eine Eigentumswohnung handelt. Die wichtigste ist die Erbschaftssteuer, die abhängig vom Verwandtschaftsgrad und dem Immobilienwert berechnet wird. Kinder und Ehepartner profitieren dabei von höheren Freibeträgen als entferntere Verwandte.

Wer ein geerbtes Haus verkaufen will, sollte sich frühzeitig mit steuerlichen Regelungen auseinandersetzen – insbesondere mit Blick auf die Spekulationsfrist. Auch wenn Sie eine geerbte Wohnung verkaufen – steuerlich kann das schnell zur Stolperfalle werden, wenn Fristen oder Freibeträge übersehen werden. Die Spekulationssteuer fällt an, wenn die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb verkauft wird – es sei denn, der Erblasser oder der Erbe hat sie mindestens drei Jahre lang selbst bewohnt. Wer unsicher ist, sollte sich an einen Steuerberater wenden, um unnötige Kosten zu vermeiden und sich zur Dreijahresfrist beraten zu lassen.

5. Die Immobilie vor dem Verkauf vorbereiten

Ein gepflegtes und gut präsentierbares Objekt verkauft sich besser. Vor dem Verkauf sollte daher geprüft werden, ob kleine Renovierungsmaßnahmen sinnvoll sind. Frische Wandfarbe oder ein neuer Bodenbelag können den ersten Eindruck erheblich verbessern. Auch eine gründliche Entrümpelung sorgt dafür, dass potenzielle Käufer sich eher angesprochen fühlen.

Nicht zu vergessen: In den meisten Fällen ist ein Energieausweis erforderlich. Dieser gibt Auskunft über den Energieverbrauch und muss spätestens beim Besichtigungstermin vorliegen. Wir als Immobilienmakler können Sie dabei unterstützen, alle nötigen Unterlagen zusammenzustellen. Gerne helfen wir Ihnen als Immobilienmakler am Kurfürstendamm und für ganz Berlin beim Immobilienverkauf.

6. Unterstützung durch Experten

Der Verkauf einer geerbten Immobilie ist oft komplex und mit vielen Formalitäten verbunden. Wir als erfahrener Makler übernehmen die Immobilienbewertung, die Vermarktung und die Verkaufsverhandlungen. Der Notar sorgt für die rechtssichere Abwicklung des Kaufvertrags, während ein Steuerberater mögliche Steuerfallen identifiziert.

Mit professioneller Unterstützung lassen sich Risiken minimieren und der Verkaufsprozess deutlich effizienter gestalten. Wir als kompetenter Immobilienmakler können Ihnen zudem helfen, den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Fazit: Gut informiert in den Verkaufsprozess starten

Eine geerbte Immobilie zu verkaufen, erfordert eine sorgfältige Planung. Wer sich frühzeitig über rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte informiert, vermeidet unnötige Risiken. Mit der richtigen Strategie und Unterstützung durch Experten kann der Verkauf schnell, stressfrei und gewinnbringend abgewickelt werden.

Ganz gleich, ob Sie eine Wohnung geerbt haben oder ein geerbtes Haus verkaufen – mit professioneller Unterstützung gelingt der nächste Schritt sicher und sorgenfrei. Lassen Sie sich gerne von uns beraten! Wir sind als professioneller Immobilienmakler in Berlin für Sie da.

Cookie-Einstellungen

Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Hier können Cookies aktiviert bzw. deaktiviert werden. Manche Cookies sind für gewisse Grundfunktionen dieser Webseite notwendig.

Google Analytics Tracking aktivieren/deaktivieren
Google Fonts (individuelle Schriftarten) aktivieren/deaktivieren
Google Maps (Anzeigen von Karten) aktivieren/deaktivieren
Anzeige von Video-Inhalten aktivieren/deaktivieren
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die Funktionen der Seite zu verbessern. Weitere Infos in in unseren Cookie-Richtlinien und in der Datenschutzerklärung.
Schalter grau = deaktiviert | Schalter grün = aktiviert

Google Analytics Tracking aktivieren/deaktivieren
Google Fonts (individuelle Schriftarten) aktivieren/deaktivieren
Anzeige von Video-Inhalten aktivieren/deaktivieren